Temperatur- und Klimaprüfungen besser verstehen
Write your awesome label here.
Kursinformationen
Temperatur- und Klimaprüfungen besser verstehen.
Zusammenfassung:
Sie wollen ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel von Prüfling, Prüfung und Prüfkammer erlangen?
Sie wollen ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel von Prüfling, Prüfung und Prüfkammer erlangen?
In diesem Kurs erklären wir alle Begrifflichkeiten und physikalischen Grundlagen, die notwendig sind, um Temperatur- und Klimaprüfungen und auch Vorgaben aus Normen besser zu verstehen. Hinzu kommt ein detailliertes Gerätewissen am Beispiel einer unserer Klimakammer.
Ziel der Schulung ist, dass die TeilnehmerInnen nach der Schulung Prüfvorgaben besser verstehen, Sonderheiten bei der Programmierung der Prüfung berücksichtigen und Herausforderung bei er Prüfung antizipieren können.
In dem Kurs wird das gelernte Wissen anhand einer Beispielnorm (Klimawechselprüfung) verdeutlicht.
Was kann ich nach dem Kurs:
Voraussetzung: Keine
In dem Kurs wird das gelernte Wissen anhand einer Beispielnorm (Klimawechselprüfung) verdeutlicht.
Was kann ich nach dem Kurs:
- Grundlagen der Umweltsimulation verstehen
- Begrifflichkeiten aus der Umweltsimulation und gängigen Normen verstehen.
- Physikalischen Grundlagen einer Prüfung verstehen.
- Einfluss des Prüflings und der Einbringung auf die Prüfung verstehen.
- Aufbau und Funktion eines Klimaschranks verstehen.
- Einfluss der Regelung auf die Prüfung verstehen.
Voraussetzung: Keine
Für den Kurs ist kein Vorwissen erforderlich. Es kann von Nutzen sein, unseren Kurs zur „Einführung Klimatechnik“ durchzuarbeiten, um ein besseres Verständnis für das Thema relative Luftfeuchte zu entwickeln. Der Kurs ist als optionaler Kursteil im Kurs verfügbar.